Energie vom eigenen Balkon: Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für Sie?

Die Energiekosten steigen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit wächst – und immer mehr Menschen möchten aktiv etwas zur Energiewende beitragen. Eine besonders einfache Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen, ist das sogenannte Balkonkraftwerk. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und für wen lohnt sich diese kleine Solaranlage?

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk – auch Mini-Solaranlage oder Stecker-Solargerät genannt – ist eine kompakte Photovoltaik-Anlage, die direkt an die Steckdose angeschlossen wird. Sie besteht in der Regel aus einem oder zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel. Die erzeugte Energie fließt direkt ins Hausstromnetz und wird sofort von Ihren Geräten verbraucht.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Einfache Installation: Kein aufwändiger Umbau nötig – oft genügt eine Steckdose auf dem Balkon, der Terrasse oder an der Fassade.

  • Stromkosten senken: Der erzeugte Strom wird direkt genutzt und reduziert Ihren Netzbezug.

  • Umweltfreundlich: Sie erzeugen sauberen Strom und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

  • Unabhängiger werden: Auch wenn es nur ein kleiner Teil des Gesamtverbrauchs ist – jeder selbst produzierte Strom zählt.

  • Geringe Investitionskosten: Bereits ab ca. 500–1.000 € erhältlich – oft amortisiert sich die Anlage in wenigen Jahren.

Was ist erlaubt – und worauf sollten Sie achten?

In Deutschland und Österreich sind Balkonkraftwerke mittlerweile erlaubt – es gibt jedoch bestimmte Vorgaben:

  • Die Leistung des Wechselrichters darf in der Regel 600 Watt (bzw. in Österreich 800 Watt) nicht überschreiten.

  • Die Anlage sollte beim Netzbetreiber angemeldet werden (meist unkompliziert online möglich).

  • Die Steckdose sollte idealerweise eine Energiesteckdose (Wieland-Stecker) sein – auch wenn der Schuko-Stecker häufig noch verwendet wird.

  • Optimal ist eine Ausrichtung nach Süden mit möglichst wenig Verschattung.

Mehr Informationen  Frohes neues Jahr 2025!

Für wen lohnt sich ein Balkonkraftwerk?

Balkonkraftwerke sind ideal für:

  • Wohnungsbesitzer und Mieter (sofern der Vermieter zustimmt)

  • Haushalte mit Balkon, Terrasse, Garten oder Flachdach

  • Alle, die ihren Stromverbrauch tagsüber (z. B. im Homeoffice) decken möchten

  • Personen, die eine einfache, kostengünstige Lösung für mehr Energieunabhängigkeit suchen

Fazit: Kleine Anlage – großer Nutzen

Ein Balkonkraftwerk ist eine unkomplizierte Möglichkeit, Stromkosten zu sparen und nachhaltiger zu leben. Die Investition ist vergleichsweise gering, der Nutzen dafür spürbar – nicht nur im Portemonnaie, sondern auch im guten Gefühl, selbst Teil der Energiewende zu sein.


Tipp: Lassen Sie sich im Fachhandel beraten oder holen Sie ein Komplettset mit Anmeldung und Installation durch Profis – damit Ihr Balkonkraftwerk sicher, effizient und langfristig läuft.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram!