Ein sauberes Badezimmer ist nicht nur hygienisch, sondern trägt auch zum Wohlbefinden bei. Doch Kalkflecken, Seifenreste und hartnäckiger Schmutz können das Putzen zu einer echten Herausforderung machen. Mit den richtigen Tricks und Hausmitteln wird die Badreinigung jedoch zum Kinderspiel!


1. Kalkflecken entfernen – Der Kampf gegen hartnäckige Rückstände während der Badreinigung

Kalkflecken entstehen durch hartes Wasser und setzen sich auf Armaturen, Duschwänden und Fliesen ab. Essig und Zitronensäure sind wahre Wunderwaffen gegen Kalk:

  • Essigreiniger: Mischen Sie Essig mit Wasser (1:1) und sprühen Sie die Mischung auf die betroffenen Stellen. Kurz einwirken lassen und mit einem Tuch abwischen.
  • Zitronensäure: Für hartnäckige Flecken können Sie Zitronensäure-Pulver in Wasser auflösen und auftragen. Anschließend gut abspülen.
  • Tipp: Verwenden Sie keine säurehaltigen Reiniger auf Marmor oder Naturstein, da diese die Oberfläche angreifen können!

2. Duschkabine und -vorhang – Glasklare Sauberkeit bei der Badreinigung

  • Glaswände: Verwenden Sie Glasreiniger oder eine Mischung aus Wasser und Essig. Mit einem Abzieher verhindern Sie Wasserflecken nach jedem Duschen.
  • Duschvorhang: Waschen Sie den Vorhang bei 30°C in der Waschmaschine. Geben Sie ein Handtuch dazu – das hilft, Schimmel zu lösen.
  • Anti-Schimmel-Tipp: Nach jedem Duschen die Duschkabine und den Vorhang gut lüften und trocknen lassen.

3. Fugen reinigen – Strahlend weiße Zwischenräume

Fugen können schnell unansehnlich werden. Mit diesen Tipps werden sie wieder strahlend weiß:

  • Backpulver und Wasser: Eine Paste aus Backpulver und Wasser auf die Fugen auftragen, kurz einwirken lassen und mit einer Zahnbürste schrubben.
  • Essig und Natron: Diese Kombination löst Schmutz und tötet Schimmelsporen ab. Achtung: Nicht bei empfindlichen Fugen oder Naturstein verwenden!
  • Fugenstift: Für stark verfärbte Fugen gibt es spezielle Fugenstifte, die die Farbe auffrischen.
Mehr Informationen  Qualität bei Möbeln

4. Toilette – Hygienisch sauber ohne Chemie

  • Essig und Natron: Diese Mischung entfernt Kalk und desinfiziert. Geben Sie eine halbe Tasse Natron und eine halbe Tasse Essig in die Toilette, einwirken lassen und mit der Bürste reinigen.
  • Cola: Cola kann durch die enthaltene Phosphorsäure ebenfalls Kalk lösen. Eine Stunde einwirken lassen und dann abspülen.
  • WC-Tabs selber machen: Mischen Sie Natron, Zitronensäure und etwas ätherisches Öl, um Ihre eigenen WC-Tabs herzustellen – umweltfreundlich und effektiv!

5. Spiegel und Glasflächen – Streifenfrei und glänzend

  • Spiritus und Wasser: Mischen Sie Spiritus mit Wasser (1:1) und reinigen Sie Spiegel und Glasflächen streifenfrei.
  • Zeitungspapier: Verwenden Sie zerknülltes Zeitungspapier zum Nachpolieren – das sorgt für extra Glanz ohne Schlieren.
  • Mikrofasertuch: Ein feuchtes Mikrofasertuch entfernt Fingerabdrücke und Staub mühelos.

6. Waschbecken und Armaturen – Sauber und glänzend

  • Zitronensaft und Salz: Diese Kombination entfernt Kalk und Wasserflecken von Armaturen und lässt sie wieder glänzen.
  • Backpulver: Bei Verfärbungen im Waschbecken einfach etwas Backpulver auf einen feuchten Schwamm geben und damit reinigen.
  • Zahnpasta: Alte Zahnpasta-Rückstände mit einer Zahnbürste und etwas Wasser entfernen.

7. Badewanne und Dusche – Hygienisch und frisch

  • Essig und Spülmittel: Diese Mischung entfernt Seifenreste und Kalkablagerungen in der Badewanne und Dusche.
  • Backpulverpaste: Bei hartnäckigem Schmutz hilft eine Paste aus Backpulver und Wasser – auftragen, einwirken lassen und abspülen.
  • Wasserabzieher: Nutzen Sie nach jedem Duschen einen Wasserabzieher, um Wasserflecken und Kalkbildung zu verhindern.

8. Frischer Duft im Bad – So bleibt es lange frisch

  • Ätherische Öle: Einige Tropfen ätherisches Öl (z. B. Lavendel oder Zitrone) im Mülleimer oder auf Wattepads im Schrank sorgen für einen angenehmen Duft.
  • Natron als Geruchskiller: Eine Schale mit Natron im Bad neutralisiert schlechte Gerüche.
  • Duftspray selber machen: Mischen Sie Wasser mit ein paar Tropfen ätherischem Öl in einer Sprühflasche – fertig ist das natürliche Duftspray.
Mehr Informationen  Wohnungsauflösung - worauf zu achten ist

Fazit – Sauberkeit mit Hausmitteln und einfachen Tricks für die Badreinigung

Mit diesen Tricks und natürlichen Hausmitteln wird die Badreinigung nicht nur einfacher, sondern auch umweltfreundlicher und günstiger. Regelmäßiges Reinigen und kleine Maßnahmen im Alltag (wie z. B. das Abziehen der Duschwände) sorgen dafür, dass Ihr Badezimmer stets sauber und hygienisch bleibt.


Extra-Tipp:

Verwenden Sie Mikrofasertücher statt Schwämme – sie reinigen streifenfrei und benötigen weniger Reinigungsmittel. So sparen Sie Zeit, Geld und schonen die Umwelt!

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Besuchen Sie uns auf Facebook und Instagram!